Kelim Teppiche – Handgewebte Meisterwerke aus Schurwolle

Kelim Teppiche sind flachgewebte Unikate mit kultureller Tiefe und modernem Anspruch. Handgefertigt aus hochwertiger Schurwolle, teilweise mit edler Naturseide bestickt, sind sie leicht, langlebig und beidseitig nutzbar. Viele Kelims zeigen warme Naturtöne wie Beige, Braun oder Ocker und bringen die natürliche Tiefe der Wolle zur Geltung. Andere setzen moderne Akzente – ob mit klaren Linien, grafischen Mustern oder kunstvoller Seidenstickerei.
Filter
65 Produkte
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Gashgai Banu
280 x 159 cm |

CHF 1’335*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Gashgai
263 x 138 cm |

CHF 1’444*
Jordan Teppich Unikat Jomud-Kelim aus Schurwolle & Pflanzenfarben
239 x 161 cm |

CHF 1’717*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Colorfestival
244 x 171 cm |

CHF 1’989*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Routes
252 x 173 cm |

CHF 1’989*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Overlay
292 x 221 cm |

CHF 1’953*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Indian Summer
225 x 161 cm |

CHF 1’226*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Elyar
225 x 135 cm |

CHF 899*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Fara
189 x 70 cm |

CHF 1’771*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Boho
248 x 72 cm |

CHF 2’534*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Nightsky
345 x 283 cm |

CHF 2’989*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Turquoise
235 x 179 cm |

CHF 6’132*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Animal
254 x 169 cm |

CHF 5’441*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Ivory
116 x 79 cm |

CHF 1’317*
Jordan Teppich Unikat Kelim Teppich Multisquares
116 x 80 cm |

CHF 1’354*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Beige
286 x 89 cm |

CHF 3’615*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Green
193 x 152 cm |

CHF 4’224*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Sea
88 x 66 cm |

CHF 863*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Kamel
90 x 61 cm |

CHF 780*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Roya
102 x 61 cm |

CHF 907*
Jordan Teppich Unikat Soumakh Würfel
142 x 102 cm |

CHF 2’071*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Nilufar
228 x 168 cm |

CHF 1’354*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Yellowlight
230 x 160 cm |

CHF 318*
Jordan Teppich Unikat Kelim-Teppich Doublesided
238 x 158 cm |

CHF 472*
Filter

Flachgewebte Meisterwerke aus Schurwolle & Naturseide 

Unsere Kelim-Teppiche vereinen traditionelle Webkunst mit modernem Wohngefühl – handgewebt aus hochwertiger Schurwolle, teilweise veredelt mit edler Naturseide. Durch ihre flache, meist reversible Struktur eignen sie sich ideal für Räume mit Anspruch: leicht, robust, stilprägend. 


Viele unserer Kelims sind in Naturtönen gehalten – Beige, Braun, Grau oder Ocker – immer mit der natürlichen Wärme und Tiefe der Schurwolle. Andere Modelle setzen bewusst Akzente: in Farbe, Muster oder durch Seidenstickerei. 


Stilvielfalt – von Nomadenkunst bis modernem Design 

Klassische Kelims mit Geschichte: 

Geometrische Muster, Bordüren und Symbolik – viele unserer traditionellen Kelims erzählen von der Nomadenkultur, aus der sie stammen. Sie sind lebendige Zeugnisse von Herkunft, Handwerk und Bedeutung.


Moderne Interpretationen: 

Ob minimalistisch, farblich reduziert oder mit klarer Linienführung – moderne Kelim-Designs überzeugen durch textile Raffinesse mit grafischem Anspruch. Perfekt für puristische Räume und zeitgemäße Interiors. 


Künstlerisch bestickt mit Naturseide: 

Einige unserer Unikate sind zusätzlich mit feiner Naturseide bestickt – ein Detail, das nicht nur in der Haptik, sondern auch optisch für ein luxuriöses Finish sorgt. So wird der Kelim zum echten Statement. 


Räume mit Charakter – Wo Kelims wirken 

Wohnzimmer: 

Ein Kelim bringt Leichtigkeit und Struktur auf Naturstein oder Holzböden. Unter dem Couchtisch oder als großes Flächenstatement schafft er eine wohnliche Atmosphäre – luftig, textil und stilvoll zoniert. 


Esszimmer: 

Dank ihrer flachen, festen Webart bleiben Kelims auch bei häufigem Stühlerücken in Form. Ideal für alle, die ästhetisches Design mit funktionalem Komfort verbinden möchten. 


Flur & Ankleide: 

Ob im Eingangsbereich oder vor dem Kleiderschrank – robust, beidseitig nutzbar und leicht zu platzieren. Kelims bringen Stil und Farbe auch in kompakte Räume mit hoher Beanspruchung. 


Schlafzimmer: 

Ein Kelim am Bett schafft warme, natürliche Behaglichkeit. Ob als Teppichläufer oder unter dem Bett – Schurwolle sorgt für ein wohliges Gefühl beim Aufstehen und harmoniert perfekt mit ruhigen Farbkonzepten. 


Webtechniken mit kultureller Tiefe 

Unsere handgewebten Kelims sind mehr als dekorative Wohnobjekte – sie stehen für jahrhundertealte Webkunst, bei der jede Technik ihre eigene Ästhetik und Herkunft mitbringt. 


Schlitzweberei: 

Diese klassische Technik aus Anatolien und dem Iran erzeugt durch kleine Schlitze im Gewebe grafisch präzise Muster mit Tiefe. 


Soumakh: 

Ursprünglich aus dem Kaukasus – hier werden die Fäden um die Kettfäden geschlungen. 


Das Ergebnis: 

reliefartige Oberflächen mit besonders robuster Struktur.  


Jajim: 

Schmale, farbenfrohe Stoffbahnen, die separat gewebt und anschließend zusammengenäht werden – ideal für Streifendesigns mit Rhythmus. Verflechtung: Die Grundtechnik des Kelim-Webens – flach, beidseitig nutzbar, ideal für puristische oder naturfarbene Looks. 


Cicim: 

Nachträglich bestickte Kelims mit feinen Ornamenten, Glanzakzenten oder Symbolik. Auch bekannt als „Dschidschim“. 


Material, Pflege & Wirkung – auf den Punkt gebracht 

Schurwolle und Naturseide bringen nicht nur Optik, sondern auch Funktion: Unsere Kelims sind leicht, langlebig und in vielen Räumen einsetzbar. Von traditionellen Nomadenteppichen bis zur modernen Designikone – ein echter Kelim verbindet Kultur, Stil und Alltagstauglichkeit.

Flachgewebte Meisterwerke aus Schurwolle & Naturseide 

Unsere Kelim-Teppiche vereinen traditionelle Webkunst mit modernem Wohngefühl – handgewebt aus hochwertiger Schurwolle, teilweise veredelt mit edler Naturseide. Durch ihre flache, meist reversible Struktur eignen sie sich ideal für Räume mit Anspruch: leicht, robust, stilprägend. 


Viele unserer Kelims sind in Naturtönen gehalten – Beige, Braun, Grau oder Ocker – immer mit der natürlichen Wärme und Tiefe der Schurwolle. Andere Modelle setzen bewusst Akzente: in Farbe, Muster oder durch Seidenstickerei. 


Stilvielfalt – von Nomadenkunst bis modernem Design 

Klassische Kelims mit Geschichte: 

Geometrische Muster, Bordüren und Symbolik – viele unserer traditionellen Kelims erzählen von der Nomadenkultur, aus der sie stammen. Sie sind lebendige Zeugnisse von Herkunft, Handwerk und Bedeutung.


Moderne Interpretationen: 

Ob minimalistisch, farblich reduziert oder mit klarer Linienführung – moderne Kelim-Designs überzeugen durch textile Raffinesse mit grafischem Anspruch. Perfekt für puristische Räume und zeitgemäße Interiors. 


Künstlerisch bestickt mit Naturseide: 

Einige unserer Unikate sind zusätzlich mit feiner Naturseide bestickt – ein Detail, das nicht nur in der Haptik, sondern auch optisch für ein luxuriöses Finish sorgt. So wird der Kelim zum echten Statement. 


Räume mit Charakter – Wo Kelims wirken 

Wohnzimmer: 

Ein Kelim bringt Leichtigkeit und Struktur auf Naturstein oder Holzböden. Unter dem Couchtisch oder als großes Flächenstatement schafft er eine wohnliche Atmosphäre – luftig, textil und stilvoll zoniert. 


Esszimmer: 

Dank ihrer flachen, festen Webart bleiben Kelims auch bei häufigem Stühlerücken in Form. Ideal für alle, die ästhetisches Design mit funktionalem Komfort verbinden möchten. 


Flur & Ankleide: 

Ob im Eingangsbereich oder vor dem Kleiderschrank – robust, beidseitig nutzbar und leicht zu platzieren. Kelims bringen Stil und Farbe auch in kompakte Räume mit hoher Beanspruchung. 


Schlafzimmer: 

Ein Kelim am Bett schafft warme, natürliche Behaglichkeit. Ob als Teppichläufer oder unter dem Bett – Schurwolle sorgt für ein wohliges Gefühl beim Aufstehen und harmoniert perfekt mit ruhigen Farbkonzepten. 


Webtechniken mit kultureller Tiefe 

Unsere handgewebten Kelims sind mehr als dekorative Wohnobjekte – sie stehen für jahrhundertealte Webkunst, bei der jede Technik ihre eigene Ästhetik und Herkunft mitbringt. 


Schlitzweberei: 

Diese klassische Technik aus Anatolien und dem Iran erzeugt durch kleine Schlitze im Gewebe grafisch präzise Muster mit Tiefe. 


Soumakh: 

Ursprünglich aus dem Kaukasus – hier werden die Fäden um die Kettfäden geschlungen. 


Das Ergebnis: 

reliefartige Oberflächen mit besonders robuster Struktur.  


Jajim: 

Schmale, farbenfrohe Stoffbahnen, die separat gewebt und anschließend zusammengenäht werden – ideal für Streifendesigns mit Rhythmus. Verflechtung: Die Grundtechnik des Kelim-Webens – flach, beidseitig nutzbar, ideal für puristische oder naturfarbene Looks. 


Cicim: 

Nachträglich bestickte Kelims mit feinen Ornamenten, Glanzakzenten oder Symbolik. Auch bekannt als „Dschidschim“. 


Material, Pflege & Wirkung – auf den Punkt gebracht 

Schurwolle und Naturseide bringen nicht nur Optik, sondern auch Funktion: Unsere Kelims sind leicht, langlebig und in vielen Räumen einsetzbar. Von traditionellen Nomadenteppichen bis zur modernen Designikone – ein echter Kelim verbindet Kultur, Stil und Alltagstauglichkeit.